Tipps & Tricks – Pimp my VANDALA


Für welche Fahrzeuge ist ein VANDALA geeignet?

VANDALA Wasser - unterwegs auf der Ostseeinsel Fehmarn

Ganz egal, ob Minicamper, Campervan, Wohn- oder Reisemobil: Hauptsache, es gibt irgendwo eine Kederschiene, in die du dein VANDALA einführen kannst.

Anja auf Tour mit ihrem VANDALA Rock'n'Roll

Mit der Erweiterung der Markise steigt deren Nutzwert nochmals an. Das VANDALA wird einfach in die Kederschiene der Markise eingeschoben und dann nach Belieben verspannt. Als Sonnen-, Wind- oder Sichtschutz und um den Platz unter der Markise zu erweitern.

VANDALA Polygone an magnetischer Kederleiste

Und wer keine Kederschiene hat, kann sich auch mit einem magnetischen Kederadapter (z. B. yourGEAR Magnetic Drive Away Kit) behelfen.

VANDALA Integrität Orange-Grün

Notfalls helfen aber auch Klammern oder Magnete, um das VANDALA zu befestigen, wie hier an der Heckklappe eines Minicampers.

Welchen Camper-Markisen passt ein VANDALA?

THULE Markiese - 5 mm kederschiene mit Einführhilfe

Ein VANDALA mit der Standard-Kedergröße 5 mm passt in die Markisen der Hersteller THULE, FIAMMA und DOMETIC.

FIAMMA Markiese - zwei Kederschienen à 5 mm - welch ein Luxus!

Solltest du dir unsicher sein, ob das VANDALA auch für deine Markise geeignet ist: Nimm den 5er Bohrer einer Bohrmaschine und führe ihn seitlich in die Kederleiste ein. Rutscht er nicht nach unten weg, passt das VANDALA. Selbst bei einer 7 mm-Kederschiene kommt es vor, dass die Spaltöffnung nur ca. 3 mm beträgt: Das VANDALA passt!

Wie kommt das VANDALA an die Markise?

VANDALA WorldWideWilli wird in eine Kederschiene eingezogen

Das VANDALA lässt sich wie ein Vorhang in die Kederschiene unter der Markisenkassette einzehen.

VANDALA In Thule Omnistor 4900

An manchen Markisen ist die Schiene als Einführhilfe für stärkere Kederdurchmesser seitlich etwas weiter - so wie an dieser THULE Omnistor 4900: Das VANDALA würde an den Seiten nach unten wegrutschen. Um dies zu verhindern, eignen sich Spanngummis oder Klettbänder zum Fixieren sehr gut.

Es gibt vielfältige Befestigungsmöglichkeiten

Spanne die untere Seite mit Gummibändern ab und verankere diese mit Heringen. Letztere wählst du je nach Bodenbeschaffenheit. So bleibt das VANDALA auch im Wind schön flexibel. Dabei ist es unerheblich, ob du das VANDALA nach vorne ausstellst oder senkrecht nach unten fallen lässt. Vier Fixierpunkte genügen.

Bist du an einem windigen Ort, fixiere dein VANDALA zusätzlich an den oberen beiden Enden. So kann das VANDALA seitlich nicht in der Schiene verrutschen. Nimm hierzu Planenspanner oder Kugelspanner. Wenn du rechts und links von deinem VANDALA noch Platz hast, kannst du auch sogenannte Markisenstopper nutzen.

ACHTUNG! Ein VANDALA ersetzt niemals eine ordentliche Markisen-Sturmsicherung.
Diese muss zwingend zusätzlich erfolgen.

Der Fantasie sind keine Grenzen gesetzt

Auch eine Möglichkeit, ein VANDALA abzuspannen

Rechts und links sowie am unteren Ende sind im Abstand von 50 cm rostfreie Ösen angebracht.

VANDALA Integrität Original in Kroatien

Du kannst das VANDALA beispielsweise mit Schnüren als Sonnensegel fixieren ...

... oder mit Tarpstangen aufstellen.

VANDALA Moth auf Reisen

Seitlich an den Aufstellstangen der Markise befestigt, wird es zur farbenfrohen Sichtschutzwand.

Home sweet Home - Das VANDALA in den eigenen vier Wänden

VANDALA Psych auf der Terrasse

Inzwischen sind die UV- und witterungsbeständigen VANDALAS auch als Sicht- und Windschutz im Garten, auf Balkonen und Terrassen sehr beliebt.

Ein VANDALA als Sicht- und Windschutz auf der Terrasse

Das VANDALA darf das ganze Jahr über - bei Wind und Wetter - draußen bleiben. Und wenn es auf Tour geht, ist das VANDALA auch schnell wieder eingepackt.

VANDALA als Insektenschutz

VANDALA The Drugs don't work in Landa/Norwegen

Damit lästige Fliegen, Wespen oder andere Insekten vor der geöffneten Schiebetür bleiben, fährst du die Markise nicht aus, sondern nutzt das VANDALA wie ein Moskitonetz. Damit das VANDALA nicht im Wind flattert, befestige es an den Seiten mit Magneten.

VANDALA als Insektenschutz in der Schiebetür eines Campers

Trotz geöffneter Schiebetür sitzt du blick-, wind- und weitestgehend Insektengeschütz, genießt aber dennoch die frische Luft und einen gewissen Blick nach draußen.

Wir verwenden Cookies um unsere Website zu optimieren und dir das bestmögliche Online-Erlebnis zu bieten. Mit dem Klick auf Alle erlauben erklärst du dich damit einverstanden. Klicke auf Einstellungen für weiterführende Informationen und die Möglichkeit, einzelne Cookies zuzulassen oder sie zu deaktivieren.

Einstellungen